Lenco – Tradition und Innovation in der Unterhaltungselektronik
Lenco ist ein traditionsreicher Hersteller im Bereich der Unterhaltungselektronik, der 1946 in Burgdorf, Schweiz, von Fritz und Marie Laeng gegründet wurde. Ursprünglich spezialisiert auf hochwertige Plattenspieler, etablierte sich Lenco in den 1960er- und 70er-Jahren als feste Größe auf dem internationalen Hi-Fi-Markt. Modelle wie der Lenco L75 gelten heute als Kultgeräte unter Vinyl-Enthusiasten und stehen sinnbildlich für die präzise Schweizer Ingenieurskunst jener Zeit. Die Geräte zeichneten sich durch robuste Bauweise, exzellente Klangqualität und innovative technische Details wie den sogenannten Reibradantrieb aus – eine Besonderheit, die für viele Musikliebhaber bis heute als klanglich überlegen gilt.
Nach wirtschaftlichen Turbulenzen und der anschließenden Insolvenz in den späten 1970er-Jahren verschwand die Marke zunächst weitgehend vom Markt. In den folgenden Jahrzehnten wechselte sie mehrmals den Besitzer, bis sie schließlich im Jahr 2015 von der niederländischen Unternehmensgruppe Commaxx International NV übernommen und strategisch neu ausgerichtet wurde. Seitdem erlebt Lenco eine bemerkenswerte Renaissance – sowohl als Marke mit Retro-Charme als auch als Anbieter moderner, preisbewusster Unterhaltungselektronik.
Heute bietet Lenco ein breites Produktportfolio, das neben klassischen Plattenspielern auch moderne Audioprodukte wie Bluetooth-Lautsprecher, Internet- und DAB+ Radios, portable CD- und DVD-Player, Fernseher sowie Zubehör umfasst. Der Fokus liegt auf anwenderfreundlichen Lösungen, die moderne Technik mit einem Hauch Nostalgie verbinden. Besonders beliebt sind die Plattenspieler der LS-Serie, die sich durch stilvolles Design, integrierte Lautsprecher und Funktionen wie Bluetooth und USB-Encoding auszeichnen – ideal für Einsteiger, die ihre Vinylsammlung digitalisieren oder kabellos Musik streamen möchten. Für ambitioniertere Nutzer bietet Lenco auch Direktantrieb-Modelle wie den L‑3810, die mit hochwertigen Tonabnehmern und professionellen Features ausgestattet sind.
Trotz der deutlichen Orientierung am Massenmarkt und günstigen Preispunkten achtet Lenco auf solide Verarbeitung und einfache Bedienbarkeit. Die Geräte sind vor allem für musikbegeisterte Nutzer konzipiert, die Wert auf klassische Optik, grundlegende Audioqualität und moderne Anschlussmöglichkeiten legen – ohne in den High-End-Bereich vorzustoßen. Dabei verfolgt das Unternehmen eine klare Strategie: bezahlbare Technik, die Spaß macht, gut aussieht und sich intuitiv nutzen lässt.
Mit dem heutigen Sitz in den Niederlanden und einem Vertriebsnetz in ganz Europa positioniert sich Lenco als zugängliche Marke mit Tradition – eine gelungene Mischung aus Retro-Flair und digitaler Funktionalität. Ob Vinyl-Liebhaber, Radiobegeisterte oder Gelegenheitshörer: Lenco spricht eine breite Zielgruppe an und hat sich erfolgreich als feste Größe im Segment der preiswerten Unterhaltungselektronik etabliert.