D
4 Beiträge in dieser Lexikon KategorieDatenerfassungsgerät
Ein Datenerfassungsgerät ist ein elektronisches Gerät zur automatischen Aufnahme und Weiterverarbeitung von Daten, das in vielen Branchen wie Industrie, Logistik, Einzelhandel oder Gesundheitswesen eingesetzt wird. Es erfasst Informationen wie Barcodes, RFID-Tags, Temperaturwerte oder Lagerbestände und überträgt diese in Echtzeit an zentrale Systeme. Typische Geräte sind Barcode-Scanner, RFID-Reader oder mobile Datenerfassungsgeräte (MDE). Der Einsatz solcher Geräte spart Zeit, reduziert Fehler und verbessert die Prozesssicherheit. Durch moderne Technologien wie IoT und Industrie 4.0 werden Datenerfassungsgeräte immer intelligenter und sind ein wichtiger Baustein der digitalen Transformation.
Datenerfassungsterminal
Ein Datenerfassungsterminal ist ein elektronisches Gerät zur automatischen Erfassung, Verarbeitung und Übertragung von Daten. Es kommt in Bereichen wie Logistik, Lagerverwaltung, Produktion, Einzelhandel und Gesundheitswesen zum Einsatz. Ausgestattet mit Technologien wie Barcodescannern, RFID-Lesern, Touchscreens oder biometrischen Sensoren ermöglicht es die schnelle, fehlerfreie und digitale Erfassung großer Datenmengen. Moderne Geräte sind robust, mobil einsetzbar und kommunizieren drahtlos mit IT-Systemen. Zu den führenden Herstellern gehören Zebra Technologies, Datalogic und Honeywell. Synonyme sind unter anderem MDE-Gerät, Scanterminal und RFID-Terminal.
Digital Signage
Digital Signage bezeichnet den Einsatz digitaler Bildschirme zur Anzeige von multimedialen Inhalten wie Werbung, Informationen oder interaktiven Elementen. Die Inhalte werden zentral gesteuert, in Echtzeit aktualisiert und finden Anwendung in Bereichen wie Einzelhandel, Unternehmenskommunikation, öffentlicher Raum und Gastronomie. Digital Signage bietet hohe Flexibilität, steigert die Aufmerksamkeit und ermöglicht eine zielgerichtete, moderne Kundenansprache.
Dropshipping
Dropshipping ist ein E‑Commerce‑Modell, bei dem Waren ohne eigene Lagerhaltung direkt vom Lieferanten an den Kunden versendet werden – ideal für flexible Online‑Händler, aber mit geringerer Kontrolle über Lieferzeit und Qualität.